Pressezentrum

 
24-Stunden-Rennen am Nürburgring: Zweiter Klassensieg in Folge für Subaru WRX STI
24
Juni 2019

24-Stunden-Rennen am Nürburgring: Zweiter Klassensieg in Folge für Subaru WRX STI

  • Erneut Platz eins für seriennahen Sportwagen in der SP3T-Klasse
  • Subaru im Feld der 2,0-Liter-Turbo-Konkurrenz nicht zu schlagen
  • Rang 19 in der Gesamtwertung für das Werksteam

Friedberg, 24. Juni 2019 – Zweiter Klassensieg für Subaru in Folge: Beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring (20. bis 23. Juni) hat das Team Subaru Tecnica International (STI) mit dem WRX STI NBR Challenge 2019 die Konkurrenz erneut auf die Plätze verwiesen. In der SP3T-Klasse mit Turbomotoren bis 2,0 Liter Hubraum war der Subaru erneut nicht zu schlagen. Im Gesamtklassement belegten Carlo van Dam (Niederlande), Tim Schrick (Deutschland), Hideki Yamauchi (Japan) und Takuto Iguchi (Japan) mit dem seriennahen WRX STI einen hervorragenden 19. Platz.

Für den Subaru WRX STI war dies nicht nur der zweite Klassensieg in Folge, sondern auch der sechste Titel insgesamt bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring seit dem ersten Start 2008. Das erfolgreiche 2019er-Siegermodell basiert wie seine Vorgänger auf der Kombination aus Boxermotor und symmetrischem AWD – eine Allianz, die sich erneut als Top-Wahl für die lange und hügelige Nordschleife des Nürburgrings herausgestellt hat.

Subaru lag nach 24 Stunden vor zahlreichen stärker motorisierten Rennwagen: Das Rennen auf der Nordschleife hat sich vor allem für die große Vielfalt der startenden Fahrzeuge einen Namen gemacht. Auch am vergangenen Wochenende gingen vom GT3-Sportwagen bis hin zum kleinen Serienmodell 155 Fahrzeuge an den Start.


Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G