Pressezentrum

 
Auf Streife im Subaru Forester e-Boxer: Neuer Dienstwagen für Ordnungspolizei Eppstein
02
März 2020

Auf Streife im Subaru Forester e-Boxer: Neuer Dienstwagen für Ordnungspolizei Eppstein

  • Hessische Kleinstadt im umgerüsteten SUV unterwegs
  • Blaulicht, blau-gelbe Beklebung und elektrifizierter Antrieb
  • Übergabe durch das traditionsreiche Subaru-Autohaus Rainer Häusler

Friedberg, 2. März 2020 – Die Ordnungspolizei Eppstein geht ab sofort in einem neuen Subaru Forester (Verbrauch kombiniert: 6,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 154 g/km; Werte wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korreliert) auf Streife: Noch vor der offiziellen Premiere im Handel am 7. März 2020 ist die Behörde der süd-hessischen Kleinstadt im Taunus mit dem SUV unterwegs, das dank des Mildhybrid-Systems e-Boxer streckenweise rein elektrisch fährt.

Das traditionsreiche Subaru-Autohaus Rainer Häusler hat den Forester eigens für den Polizeieinsatz umgerüstet und Mitte Februar an die Stadtverwaltung übergeben: Dank Blaulicht, Lautsprecher und der charakteristischen blau-gelben Beklebung mit dem Schriftzug „ORDNUNGSPOLIZEI“ ist der neue Streifenwagen auf Anhieb als solcher erkennbar. Der 1983 gegründete Familienbetrieb aus dem Frankfurter Mayfarth-Quartier ist ein Spezialist für Sonderfahrzeuge: Schon 1990 startete Häusler mit dem Ausbau insbesondere für Feuerwehr und Rettungsdienste, zu dem sich aber auch schnell Polizeifahrzeuge sowie behindertengerechte Umbauten für Menschen mit Handicap gesellten. Nachdem die Frankfurter Stadtpolizei bereits seit einigen Jahren in Subaru-Fahrzeugen unterwegs ist, kommt jetzt erstmals ein Forester e-Boxer bei der Ordnungspolizei in Eppstein zum Einsatz.

„Die Neuauflage unseres SUV-Klassikers läutet mit dem elektrifizierten Antrieb eine neue Ära für Subaru ein. Umso mehr freuen wir uns, dass das allererste von uns ausgelieferte Fahrzeug dieser Generation ein ganz besonderes ist: ein zum Streifenwagen umgebautes Modell“, erklärt Rainer Häusler, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Autohauses.

Die mittlerweile fünfte SUV-Modellgeneration ist prädestiniert für die neuen Aufgaben: Kompakt in den Abmessungen, bietet der Forester die notwendige Agilität im Stadtverkehr. Dank der erhöhten Bodenfreiheit und dem permanenten Allradantrieb sind aber auch Ausfahrten ins Gelände kein Problem, wenn beispielsweise Umweltverschmutzungen in Waldgebieten untersucht und Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen. Das serienmäßige Mildhybrid-System verbessert die Beschleunigung, senkt dabei aber Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. Bis zu 1,6 Kilometer legt der Forester sogar rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei und nahezu lautlos zurück – ideal für Fußgängerzonen und Naturschutzgebiete.

„Das Komplettpaket aus Geländegängigkeit, hoher Zuverlässigkeit und alternativer Antriebstechnik hat uns auf Anhieb überzeugt, sodass wir uns schon im Sommer 2019 für den Forester als neuen Streifenwagen entschieden haben. Wir freuen uns, nun damit auf Streife gehen zu können“, sagt Benjamin Heuser, Ordnungspolizeihauptmeister bei der Ordnungspolizei der Stadt Eppstein.

Der Forester punktet mit einer umfangreichen Serienausstattung, die zahlreiche Komfort- und Sicherheitsmerkmale umfasst. Neben dem Eyesight-System, das mit verschiedenen Assistenten die Unfallgefahr minimiert, sind erstmals ein Fahrer-Erkennungssystem, das vor Ablenkung und Müdigkeit warnt, und erweiterter Notbremsassistent beim Rückwärtsfahren an Bord. Wie alle Subaru-Modelle profitieren Kunden zudem von der markentypischen Fünf-Jahre-Herstellergarantie, die Subaru bis 160.000 Kilometer Laufleistung gewährt und die sich auf Wunsch sogar um drei weitere Jahre verlängern lässt.


Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G