Pressezentrum

 
Der Subaru Outback ist der sicherste Neuwagen Europas
27
Januar 2022

Der Subaru Outback ist der sicherste Neuwagen Europas

  • Höchste Punktzahl aller von Euro NCAP getesteten Fahrzeuge
  • Erweitertes Eyesight-System erkennt mehr und früher Gefahren
  • Umfassende aktive und passive Sicherheitsausstattung

Friedberg, 27. Januar 2022 – Kein Neuwagen ist sicherer als der Subaru Outback (Verbrauch kombiniert: 7,4 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 169 g/km; Werte wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und in NEFZ-Werte korreliert): Mit 88,8 Prozent erzielt das große Crossover-Modell die höchste Punktzahl aller 2020/21 von Euro NCAP getesteten Neufahrzeuge. Das erweiterte Eyesight-Assistenzsystem, das zum Serienumfang der sechsten Modellgeneration gehört, trägt entscheidend zum hohen Sicherheitsniveau des Flaggschiffs bei.

Ob beim Insassenschutz von Erwachsenen und Kindern, bei den Assistenzsystemen oder bei den ungeschützten Verkehrsteilnehmern: Der Outback übertrifft die Mindestanforderungen in allen vier Teilbereichen deutlich und sichert sich so die Bestwertung von fünf Sternen. Die Neuauflage sammelte im Crashtest der unabhängigen Prüforganisation Euro NCAP dabei mehr Punkte als alle anderen in den vergangenen beiden Jahren getesteten Fahrzeuge. Damit unterstreicht die japanische Automobilmarke eindrucksvoll ihre Sicherheitsphilosophie: Durch stetige Verbesserungen soll es bis 2030 keine tödlichen Verkehrsunfälle mehr mit Beteiligung von Subaru-Fahrzeugen geben.

Eine entscheidende Rolle spielen auf diesem Weg fortschrittliche Assistenzsysteme. Der Outback fährt als erstes Subaru-Modell mit dem erweiterten Eyesight-System vor, dessen Arbeitsbereich durch die nun direkt an der oberen Windschutzscheibe befestigte Stereokamera nochmals vergrößert wurde. Gefahren und Hindernisse lassen sich dadurch noch früher erkennen, wodurch das System eher warnen und eingreifen kann.

Sowohl bei den Assistenzsystemen (95 Prozent) als auch bei den ungeschützten Verkehrsteilnehmern (84 Prozent) erzielt der Outback die höchste Punktzahl über alle Fahrzeugklassen hinweg – kein anderes Subaru-Modell hat jemals mehr Punkte erzielt. Euro NCAP fasst das in seinem Flashback-Report 2021 wie folgt zusammen: „Die Tests zeigten große Unterschiede in den Ergebnissen fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Am besten schnitt der Subaru Outback [...] mit 95 Prozent der Punkte ab – dank hochentwickelter Notbrems-, Spurhalte-, Geschwindigkeits- und Aufmerksamkeitssysteme.“

In der vierten, auf mittlerweile 30 Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit aufbauenden Generation umfasst Eyesight neben einem Notbremssystem mit Kollisionswarner und Kreuzungsfunktion erstmals auch einen Ausweichassistenten mit aktiver Lenkfunktion, der beim sicheren Umfahren von Hindernissen hilft, eine Spurzentrierung und einen aktiven Spurhalteassistenten, der neben Fahrbahnmarkierungen auch natürliche Begrenzungen wie Grasnarben erkennt. Weitere Eyesight-Bestandteile sind ein Anfahrassistent, eine Verkehrszeichenerkennung mit intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer, der das eigene Tempo mit den Verkehrsschildern abgleicht, sowie ein adaptiver Tempomat, der Geschwindigkeit und Abstand zu vorausfahrenden Verkehrsteilnehmern hält.

Komplettiert wird die Sicherheitsausstattung des Outback von einem serienmäßigen Spurwechsel-, Totwinkel- und Querverkehrsassistenten sowie dem hinteren Notbremssystem, das beim Rückwärtsfahren vor Kollisionen warnt. Das Fahrer-Erkennungssystem bemerkt Ablenkung und Müdigkeit und mahnt den Fahrer zur Aufmerksamkeit. Front- und Rückfahrkamera sowie der Seitenmonitor vereinfachen sowohl den Spurwechsel als auch das Manövrieren auf kleinstem Raum.

Kommt es doch einmal zu einem Unfall, schützt die Subaru Global Platform. Die Fahrzeugarchitektur, auf der alle neuen Subaru-Modelle aufbauen, erhöht nicht nur die Fahrstabilität, sondern auch die Sicherheit und Steifigkeit. In Verbindung mit einem verstärkten Rahmen, zusätzlichen Hilfsträgern und dem vermehrten Einsatz hochfesten Stahls verbessert sich das Schutzniveau bei Front-, Seiten- und Heckkollisionen um 40 Prozent.

Information über Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen gemäß Richtlinie 1999/94/EG

Subaru Forester e-BOXER

Forester e-BOXER 2.0ie Active Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 7,4; außerorts: 6,4; kombiniert: 6,7; CO2-Emission in g/km kombiniert: 154; Effizienzklasse: B

Forester e-BOXER 2.0ie Comfort Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 7,4; außerorts: 6,4; kombiniert: 6,7; CO2-Emission in g/km kombiniert: 154; Effizienzklasse: B

Forester e-BOXER 2.0ie Platinum Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 7,4; außerorts: 6,4; kombiniert: 6,7; CO2-Emission in g/km kombiniert: 154; Effizienzklasse: B

Forester e-BOXER 2.0ie Trend Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 7,4; außerorts: 6,4; kombiniert: 6,7; CO2-Emission in g/km kombiniert: 154; Effizienzklasse: B

Subaru Forester Sonderedition

Forester Sonderedition 2.0ie EDITION EXCLUSIVE CROSS Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 7,4; außerorts: 6,4; kombiniert: 6,7; CO2-Emission in g/km kombiniert: 154; Effizienzklasse: B

Subaru Outback

Outback 2.5i Active Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 9,1; außerorts: 6,5; kombiniert: 7,4; CO2-Emission in g/km kombiniert: 169; Effizienzklasse: C

Outback 2.5i Exclusive Cross Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 9,1; außerorts: 6,5; kombiniert: 7,4; CO2-Emission in g/km kombiniert: 169; Effizienzklasse: C

Outback 2.5i Platinum Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 9,1; außerorts: 6,5; kombiniert: 7,4; CO2-Emission in g/km kombiniert: 169; Effizienzklasse: C

Outback 2.5i Trend Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 9,1; außerorts: 6,5; kombiniert: 7,4; CO2-Emission in g/km kombiniert: 169; Effizienzklasse: C

Subaru XV e-BOXER

Subaru XV e-BOXER 2.0ie Active Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 7,3; außerorts: 6,1; kombiniert: 6,5; CO2-Emission in g/km kombiniert: 149; Effizienzklasse: C

Subaru XV e-BOXER 2.0ie Comfort Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 7,3; außerorts: 6,1; kombiniert: 6,5; CO2-Emission in g/km kombiniert: 149; Effizienzklasse: C

Subaru XV e-BOXER 2.0ie Platinum Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 7,3; außerorts: 6,1; kombiniert: 6,5; CO2-Emission in g/km kombiniert: 149; Effizienzklasse: B

Subaru XV e-BOXER 2.0ie Trend Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 7,3; außerorts: 6,1; kombiniert: 6,5; CO2-Emission in g/km kombiniert: 149; Effizienzklasse: C

Subaru XV

Subaru XV 1.6i Comfort Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 8,2; außerorts: 6,1; kombiniert: 6,9; CO2-Emission in g/km kombiniert: 157; Effizienzklasse: D

Subaru XV 1.6i Exclusive Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 8,2; außerorts: 6,1; kombiniert: 6,9; CO2-Emission in g/km kombiniert: 157; Effizienzklasse: D

Subaru XV 1.6i Trend Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 8,2; außerorts: 6,1; kombiniert: 6,9; CO2-Emission in g/km kombiniert: 157; Effizienzklasse: D

Subaru XV Sonderedition

Subaru XV Sonderedition 1.6i EDITION Comfort plus Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 8,2; außerorts: 6,1; kombiniert: 6,9; CO2-Emission in g/km kombiniert: 157; Effizienzklasse: D

Subaru Impreza e-BOXER

Impreza e-BOXER 2.0ie Platinum Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 7,2; außerorts: 5,8; kombiniert: 6,3; CO2-Emission in g/km kombiniert: 143; Effizienzklasse: B

Impreza e-BOXER 2.0ie Trend Lineartronic: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 7,2; außerorts: 5,8; kombiniert: 6,3; CO2-Emission in g/km kombiniert: 143; Effizienzklasse: B

Subaru SOLTERRA

SOLTERRA Elektroantrieb Comfort 1-Gang-Reduktionsgetriebe: WLTP-Stromverbrauch20 in kWh/100km kombiniert: 16,0; Effizienzklasse: A+++

SOLTERRA Elektroantrieb Platinum 1-Gang-Reduktionsgetriebe: WLTP-Stromverbrauch20 in kWh/100km kombiniert: 17,8; Effizienzklasse: A+++

SOLTERRA Elektroantrieb Platinum plus 1-Gang-Reduktionsgetriebe: WLTP-Stromverbrauch20 in kWh/100km kombiniert: 17,9; Effizienzklasse: A+++

Subaru BRZ

Subaru BRZ 2.4i Sport 6-Gang: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 13,3; außerorts: 7,3; kombiniert: 9,5; CO2-Emission in g/km kombiniert: 217; Effizienzklasse: G

Subaru BRZ 2.4i Sport ES 6-Gang Automatik: Kraftstoffverbrauch20 in l/100km innerorts: 13,0; außerorts: 6,4; kombiniert: 8,8; CO2-Emission in g/km kombiniert: 201; Effizienzklasse: G


Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH Hellmuth-Hirth-Straße 1 - 73760 Ostfildern (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

20 Für alle Modelle wurden die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte bereits nach dem neuen Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure) ermittelt. Zur besseren Vergleichbarkeit wurden die Werte der Modelle Forester, Impreza, Outback, Subaru BRZ und Subaru XV auf das in der aktuellen Fassung der Pkw-EnVKV in Bezug genommene frühere Messverfahren NEFZ (Neuer europäischer Fahrzyklus) umgerechnet. Da Steuern und andere fahrzeugbezogene Abgaben auch auf dem CO2-Ausstoß basieren, können für deren Berechnung andere als die hier genannten Werte maßgeblich sein. Für die Modellreihe SOLTERRA existieren nur offizielle WLTP-Werte.