Pressezentrum

 
Subaru BRZ: Ein Sportcoupé in Reinkultur - Pressemappe Langfassung Modelljahr 2019

Subaru BRZ: Ein Sportcoupé in Reinkultur - Pressemappe Langfassung Modelljahr 2019

  • 2+2-sitziger Purist mit markantem Design und kurzen Überhängen
  • Drehfreudiger Boxer im Zentrum des klassischen Sportwagen-Layouts
  • Strenge Abgasnorm Euro 6d-Temp schon heute erfüllt

Friedberg, im Oktober 2018 – Tradition trifft Moderne: Als echter Sportwagen verkörpert der Subaru BRZ (Verbrauch kombiniert: 8,6-8,0 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 196-183 g/km) ein klassisches Design und Layout, das seit jeher für maximalen Fahrspaß steht. Ein drehfreudiger Frontmotor trifft auf Hinterradantrieb, ein äußerst niedriger Schwerpunkt auf markantes Design mit knackig-kurzen Überhängen.

Das Sportcoupé ist bestens vernetzt – und das sogar serienmäßig. Im 2+2-Sitzer kommt das aus den kompakten Subaru-Modellen Impreza und XV bekannte Audiosystem „Gen. 3“ zum Einsatz. Es umfasst einen auf sieben Zoll vergrößerten Touchscreen, über den unter anderem die Bedienung des Digitalradios DAB+ und des in Zusammenarbeit mit TomTom entwickelten Navigationssystems erfolgt. Als Alternative zum Wischen und Tippen auf dem Bildschirm steht eine überarbeitete Spracherkennung bereit, mit der Senderauswahl und Adresseingabe ohne manuelle Eingabe erfolgen. Das Smartphone wird via Apple CarPlay und Android Auto direkt in das Fahrzeug eingebunden, wodurch sich die Apps auch unterwegs nutzen lassen.

Unter der flachen Motorhaube arbeitet der markentypische 2,0-Liter-Boxermotor, der eine kraftvolle Leistung von 147 kW/200 PS entwickelt und so mit einer Literleistung von 100 PS überzeugt. Er erfüllt bereits die strenge Abgasnorm Euro 6d-Temp, die erst im September 2019 für bestehende Modelle verpflichtend wird. In Verbindung mit einem geringen Gewicht (ab 1.243 kg) und der ausgewogenen, nahezu perfekten Balance von 53:47 zwischen Vorder- und Hinterachse verwandelt sich der Subaru BRZ in einen temperamentvollen Fahrspaßgaranten.

Kapitel


Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G