Pressezentrum

 
Subaru Impreza: Kompakter Boxer - Langfassung Modelljahr 2025 -

Subaru Impreza: Kompakter Boxer - Langfassung Modelljahr 2025 -

  • Schräghecklimousine in sechster Modellgeneration
  • Erweiterte Konnektivität und Sicherheit in sportlicherem Design
  • Permanenter Allradantrieb mit Mildhybrid-System e-Boxer kombiniert

Friedberg, im Juni 2025 – Der Subaru Impreza (Energieverbrauch kombiniert: kombiniert: 7,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 166 g/km; CO2-Klasse: F) ist ein Unikat: Mehr als 30 Jahre nach ihrem Debüt mischt die Schräghecklimousine die hiesige Kompaktklasse einmal mehr mit Boxermotor und permanentem Allradsystem Symmetrical AWD auf. Die in diesem Segment einzigartige Antriebskombination trifft auf erweiterte Konnektivität und Sicherheit. 

Der erste Impreza rollte 1993 auf den deutschen Markt und überzeugte die Kunden mit einem sicheren, angenehmen und zuverlässigen Fahrerlebnis. In gut drei Jahrzehnten hat sich der Impreza, der bis 2018 auch als besonders sportliches WRX STI Modell erhältlich war, zu einer Ikone der Subaru-Produktpalette entwickelt. Weltweit hat sich der Bestseller etwa 3,1 Millionen Mal verkauft, allein in Europa wurden mehr als 262.000 Einheiten abgesetzt.

Gekleidet in ein geschärftes Design, knüpft die auf der Subaru Global Platform aufbauende sechste Modellgeneration an die Erfolge ihrer Vorgänger an: Mit dem 100 kW/136 PS starken e-Boxer unterstützt ein kleiner Elektromotor den Benziner und verbessert Beschleunigung, Ansprechverhalten und Effizienz. Wie der markentypische permanente Allradantrieb sind die Bestandteile des elektrifizierten Antriebssystems symmetrisch angeordnet. Diese Positionierung sorgt für einen niedrigeren Schwerpunkt, eine optimale Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse und für höhere Fahrstabilität.

Das 4,2 Zoll große Display zwischen den Rundinstrumenten hinter dem Lenkrad und der 11,6-Zoll-Touchscreen vernetzen und versorgen die Insassen während der Fahrt mit allen nötigen Informationen. Für Sicherheit sorgt ein umfassendes Arsenal an Assistenzsystemen, zu denen neun neue bzw. verbesserte Eyesight-Funktionen gehören, die erstmals im Impreza zum Einsatz kommen. Kunden können aus zwei Ausstattungslinien und neun Lackierungen wählen, die Preisliste des Impreza startet bei 35.260 Euro.

Kapitel


Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G