Pressezentrum
 
Subaru Impreza: Unikat in der Kompaktklasse - Kurzfassung Modelljahr 2025-

Subaru Impreza: Unikat in der Kompaktklasse - Kurzfassung Modelljahr 2025-

  • Sportlich-elegante Schräghecklimousine
  • Mehr Konnektivität und erweiterte Sicherheit
  • Mildhybrid-System e-Boxer und permanenter Allradantrieb

Friedberg, im Juni 2025 – Der Subaru (Energieverbrauch kombiniert: kombiniert: 7,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 166 g/km; CO2-Klasse: F) nimmt eine Sonderrolle auf deutschen Straßen ein: Auch mehr als 30 Jahre nach seinem Debüt sucht der fünftürige Kompaktwagen mit Alleinstellungsmerkmalen wie dem permanenten Allradantrieb Symmetrical AWD, Boxermotor und einem Mildhybrid-System seinesgleichen.

Gekleidet in ein geschärftes Design, bietet die sechste Modellgeneration höchste Konnektivität und Sicherheit. Ein 11,6 Zoll großer Full-HD-Touchscreen im Zentrum steuert alle wichtigen Funktionen – vom Audio- und Infotainmentsystem über die Zwei-Zonen-Klimatisierung bis zur ausstattungsabhängigen Navigation, die erstmals die „what3words“-Georeferenzierung nutzt. Sie weist den Weg selbst zu den entlegensten Orten. Für serienmäßige Sicherheit sorgt das erweiterte Eyesight-System, das dank eines größeren Erfassungsbereichs neun neue bzw. verbesserte Funktionen umfasst.

Unter der Motorhaube kommt ein 2,0-Liter-Boxerbenziner zum Einsatz, der 100 kW/136 PS entwickelt und von einem kleinen Elektromotor unterstützt wird. Das Mildhybrid-System e-Boxer verbessert Handling, Beschleunigung und Ansprechverhalten bei reduziertem Verbrauch und minimierten Emissionen. Der Allradantrieb sichert nicht nur beste Traktion. In Verbindung mit der Subaru Global Platform, auf der nahezu alle neuen Modelle aufbauen, und dem Fahrmodusschalter SI-Drive mit adaptiver Getriebesteuerung ist Fahrspaß garantiert.

Der Subaru Impreza ist zu Preisen ab 35.260 Euro in zwei hochwertigen Ausstattungslinien und neun Lackierungen erhältlich. 

Kapitel


Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G