Pressezentrum

 
Subaru Outback: Der Crossover  – Übersicht Modelljahr 2022 –

Subaru Outback: Der Crossover – Übersicht Modelljahr 2022 –

  • Vielseitiges Crossover-Flaggschiff vereint Stärken von Pkw und SUV
  • Sechste Modellgeneration erstmals auf Basis der Subaru Global Platform
  • Sportlich-robustes Design mit unverwechselbarer Silhouette
  • Dreidimensional wirkende Frontpartie mit markentypischem Kühlergrill und hoher Motorhaube
  • Hohe Bodenfreiheit, muskulöse Radkästen und Unterfahrschutz-Optik
  • Noch mehr Platz für bis zu fünf Personen bei 2,75 Metern Radstand
  • Geräumiger Kofferraum mit 561 bis 1.822 Litern Stauvolumen
  • 124 kW/169 PS starker Boxermotor mit stufenloser Lineartronic-Automatik

(Verbrauch kombiniert: 7,4 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 169 g/km)

  • Permanenter Allradantrieb Symmetrical AWD für beste Traktion und Stabilität
  • Verbessertes Fahrverhalten durch duales X-Mode Allrad-Managementsystem, elektronisch geregelte Drehmomentverteilung (Active Torque Vectoring) und SI-Drive
  • Auf Fahrer zugeschnittener, klar strukturierter Innenraum mit wertigen Materialien
  • Premiere für vierte Generation des Infotainment-Systems mit 11,6-Zoll-Touchscreen als zentrales Bedienelement, das viele Knöpfe und Tasten ersetzt
  • Digitalradio DAB+, CD-Player, zwei USB-Anschlüsse, sechs Lautsprecher sowie Smartphone-Einbindung via Apple CarPlay und Android Auto serienmäßig
  • Höchste Individualität mit vier Ausstattungslinien: Trend, Active, Platinum und Exclusive Cross als robuste, eigenständige Outdoor-Variante
  • Sicherheit in Serie dank neu positionierter Stereokamera, Radar- und Sonareinheiten:
    • Erweitertes „Eyesight“-Fahrerassistenzsystem mit Notbremssystem inkl. Kollisionswarner mit verbesserter Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung, aktivem Spurhalte- und Spurleitassistent, adaptiver Geschwindigkeitsregelung sowie Stop & Go Anfahrassistent
    • Radargestützter Totwinkel-, Spurwechsel- und Querverkehrsassistent
    • Fahrer-Erkennungssystem warnt bei Müdigkeit und Ablenkung
    • LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, dynamischem Kurvenlicht sowie Fernlichtassistent
    • Bis zu neun Airbags - inklusive Knie-Airbag für den Fahrer
    • Verstärkte Fahrgastzelle und Subaru Global Platform aus (ultra-)hochfestem Stahl

Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G