Pressezentrum

 
Toyota und Subaru vereinbaren Geschäfts- und Kapitalallianz
01
Oktober 2019

Toyota und Subaru vereinbaren Geschäfts- und Kapitalallianz

  • Ausbau der langjährigen Partnerschaft
  • Toyota erhöht Beteiligung an Subaru
  • Gemeinsame Entwicklung von Fahrzeugen mit Elektroantrieb

Friedberg, 1. Oktober 2019 – Die Toyota Motor Corporation und die Subaru Corporation haben eine neue Geschäfts- und Kapitalallianz vereinbart, um ihre langfristige Partnerschaft weiter auszubauen und zu stärken.

Seit dem Abschluss einer Vereinbarung über die geschäftliche Zusammenarbeit im Jahr 2005 umfasst die Partnerschaft die Produktion von Toyota-Fahrzeugen durch Subaru und die Lieferung von Fahrzeugen an Subaru durch Toyota sowie die gemeinsame Entwicklung der Sportwagenmodelle Toyota GT86 und Subaru BRZ mit Hinterradantrieb.

Angesichts der gewaltigen Veränderungen in der Automobilindustrie und der Entwicklung hin zum vernetzten, automatisierten, geteilten und elektrischen Fahren haben Toyota und Subaru außerdem im Juni dieses Jahres bekanntgegeben, dass sie gemeinsam eine Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) und ein BEV-Modell entwickeln werden. Sowohl die Plattform als auch das BEV-Modell nutzen die Allradtechnologien von Subaru und die Elektrifizierungstechnologien von Toyota.

In dieser Phase der tiefgreifenden Transformation wollen Toyota und Subaru ihre Zusammenarbeit stärken und ihre Fähigkeiten bündeln, um auch in Zukunft Fahrspaß bieten zu können und immer bessere Autos zu bauen, die über das hinausgehen, was beide Unternehmen bisher erreichen konnten. Darüber hinaus haben die beiden Unternehmen vereinbart, dass Toyota seine Beteiligung an Subaru erhöhen und dass Subaru Anteile an Toyota erwerben wird. Damit wollen die beiden Partner ihre Beziehung vertiefen und ihre Verbindung intensivieren, während sie zugleich die Identität der jeweils anderen Marke wahren.

 

Die Original-Presseinformation dieser Adaption, die am 27. September von Subaru Corporation veröffentlicht wurde, finden Sie hier: https://www.media.subaru-global.com/en/news/2878


Energieverbrauch/CO2-Emissionen gemäß Prüfzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure)

SOLTERRA (160 kW): Energieverbrauch (kWh/100km) kombiniert: 16,0 - 17,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Forester MJ24 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 185; CO2-Klasse: G.
Forester MJ25 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,1; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 183; CO2-Klasse: G.
Outback 2.5i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,6; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 193; CO2-Klasse: G.
Subrau Crosstrek 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,7; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 174; CO2-Klasse: F.
Subaru XV 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,9; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Subaru XV 1.6i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,0; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 180; CO2-Klasse: G.
Impreza e-BOXER 2.0ie: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,3; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 166; CO2-Klasse: F.
Subaru BRZ 2.4i: Energieverbrauch (l/100 km) kombiniert: 8,8; CO2-Emission (g/km) kombiniert: 199 - 200; CO2-Klasse: G