Friedberg, 5. Juni 2019 – Subaru Deutschland vertraut ab sofort auf TYSYS: Das Kölner Großhandelsunternehmen beliefert fortan die deutschlandweit mehr als 400 Subaru-Vertragspartner mit Kompletträdern, Felgen und Reifen. Neben Ersatzreifen, die gegen alte oder beschädigte Pneus getauscht werden, gehen vor allem Winterkompletträder in die Autohäuser – und das flexibel und schnell binnen 48 Stunden.
Das 2002 gegründete TYSYS gehört zum Goodyear-Dunlop-Konzern: Zum Kundenkreis zählen hauptsächlich Automobilhersteller, Autohäuser, Kfz-Werkstätten und der Reifenfachhandel. Flexible Fertigungskapazitäten ermöglichen es dem Unternehmen, sowohl Klein- als auch Großbestellungen zeitnah und kompetent abzuwickeln. Bis zu 3.000 Kompletträder pro Tag werden auf modernen Montagestraßen im Dreischicht-System gefertigt. Durch den Konzernverbund verfügt TYSYS darüber hinaus über ausreichend Lagerkapazitäten und kann auch auf dessen Logistik zurückgreifen, was schnelle Lieferzeiten garantiert.
„TYSYS gehört zweifelsohne zu den kompetentesten Reifenunternehmen Deutschlands. Seine außergewöhnliche Flexibilität und Schnelligkeit, mit der selbst kurzfristige Anfragen gelöst werden, haben uns vom Wechsel überzeugt. Unabhängig von ihrer Größe bekommen unsere Partnerbetriebe schnell und zuverlässig das gewünschte Produkt und bei Bedarf auch weitergehende Unterstützung“, erklärt Roland Wagner, bei der Subaru Deutschland GmbH für die Auftragsvergabe des Komplettradgeschäftes zuständig.
Für eine möglichst reibungslose Bestellung hat TYSYS einen eigenen, exklusiven Webshop eingerichtet. Ob Komplettrad, Felge oder Reifen, die Partnerbetriebe können hier schnell und problemlos ihr gewünschtes Produkt bestellen.
Zur Wahl stehen dabei verschiedene Marken, Felgen und Kombinationen in unterschiedlichen Preisklassen. Eine Filter-Funktion nach Subaru-Modellen und deren verschiedenen Generationen vereinfacht die Suche. Außerdem finden die Händler hier alle notwendigen Informationen: Neben dem Einkaufs- und empfohlenen Verkaufspreis können sie direkt die allgemeine Betriebserlaubnis und das EU-Label herunterladen, das unter anderem Auskunft über Effizienz, Nasshaftung und Lautstärke gibt. Werden doch einmal weiterführende Informationen benötigt, hilft die Subaru-Hotline weiter, die direkt ins Lager in Philippsburg führt. Die Kölner Zentrale unterstützt die Partner bei Bedarf bei Marketing und Vertrieb.